Die Tafeln retten Lebensmittel, die noch gut erhalten sind, aber aus den verschiedensten Gründen nicht mehr verkauft werden dürfen. Der Hauptteil der kleineren und mittleren Lebensmittel- und Warenspenden wird von den Tafeln vor Ort eingesammelt. Sie fahren regelmäßig die örtlichen Supermärkte und Discounter an.
Bei der Bewältigung größerer Warenmengen kommt das Logistik-Netzwerk der Landes- und der Bundesorganisation zum Einsatz. Die Tafel-Dachorganisationen nehmen große Lebensmittel- und Sachspenden, die einzelne Tafeln nicht transportieren, verteilen oder lagern könnten, an und verteilt sie gerecht, transparent und möglichst umweltschonend in die Tafel-Regionen.
TAFEL-LOGISTIK-ZENTREN DEUTSCHLAND
AUFGABEN DER TAFEL-LOGISTIK-ZENTREN